Museum am Tatort
Materielle Relikte, Sammeln und Deponieren an NS-Tatorten
Herausgegeben von
Prof. Dr. Axel Drecoll,
Dr. Maren Jung-Diestelmeier
Nomos, 1. Auflage 2024, 193 Seiten
Beschreibung
Was kennzeichnet die museale Arbeit mit dinglichen Überresten, das Sammeln und Aufbewahren von Dingen an NS-Tatorten? Wie wirkt sich die Tatsache, dass es sich hier um Museen an Orten handelt, an denen Zehntausende Menschen ermordet und gefoltert wurden, auf die Überlieferung von und die Arbeit mit materiellen Überresten aus? Wie beeinflusst der Ort die Sammlungspraktiken? In zwölf Beiträgen versammelt dieser Band die Überlegungen von Ding- und Sammlungsexpertinnen und -experten aus Kulturwissenschaften, Museologie und Gedenkstättenpraxis zu materiellen Relikten, Sammeln und Deponieren an NS-Tatorten.
Mit Beiträgen von
Sabine Arendt | Bettina Brockmeyer | Simone Derix | Axel Drecoll | Peter Geimer | Hans Peter Hahn | Maren Jung-Diestelmeier | Gudrun M. König | Elfie Miklautz | Agnes Ohm | Thomas Rahe | Thomas Thiemeyer | Friedrich Weltzien | Sarah Wiesner
Mit Beiträgen von
Sabine Arendt | Bettina Brockmeyer | Simone Derix | Axel Drecoll | Peter Geimer | Hans Peter Hahn | Maren Jung-Diestelmeier | Gudrun M. König | Elfie Miklautz | Agnes Ohm | Thomas Rahe | Thomas Thiemeyer | Friedrich Weltzien | Sarah Wiesner
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0883-4 |
Untertitel | Materielle Relikte, Sammeln und Deponieren an NS-Tatorten |
Zusatz zum Untertitel | Unter Mitarbeit von Joana Gelhard und David Rojkowski |
Erscheinungsdatum | 23.10.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 193 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de