Musik und Arbeit
Herausgegeben von
Dr. Philip Feldhordt,
Prof. Dr. Dominik Höink
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2025, 291 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Folkwang Studien
Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge zum vielgestaltigen Verhältnis von »Musik« und »Arbeit«. Zum einen wird Musik als Arbeit betrachtet, wobei Phänomene musikalischer Berufstätigkeit seit dem Mittelalter ebenso in den Blick geraten wie aktuelle Themen, etwa die Situation der Kreativwirtschaft im Kontext pandemischer Krisen. Zum anderen widmen sich die Fallstudien »Arbeit« als Gegenstand oder Thema in Musik, so beispielsweise der musikalischen Nachahmung von Arbeitsprozessen und -geräuschen oder der musiktheatralen Darstellung der Arbeitswelt. Der Band versteht sich als eine Anregung für eine musikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema, aber auch für einen soziologischen Anschluss an musikbezogene Forschung.
Mit Beiträgen von
Julian Casel | Philip Feldhordt | Dominik Höink | Irene Holzer | Stefan Klöckner | Martin Lücke | Rebekka Sandmeier | Matthias Schlothfeldt | Elisabeth Schmierer | Meike Senker | Anke Steinbeck | Ben Süverkrüp
Mit Beiträgen von
Julian Casel | Philip Feldhordt | Dominik Höink | Irene Holzer | Stefan Klöckner | Martin Lücke | Rebekka Sandmeier | Matthias Schlothfeldt | Elisabeth Schmierer | Meike Senker | Anke Steinbeck | Ben Süverkrüp
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-17104-3 |
Erscheinungsdatum | 25.02.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 291 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de