Musikethnographien im 21. Jahrhundert

Herausgegeben von Prof. Dr. Barbara Alge
Rombach, 1. Auflage 2021, 296 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-96821-817-5
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-96821-818-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band Musikethnographien im 21. Jahrhundert versammelt zehn Beiträge von Musikethnolog:innen aus dem deutschsprachigen Raum, die aktuelle methodische Paradigmen wie multisituierte Feldforschung, Reflexivität, Dialogizität, Feedback, Autoethnographie, Aktivismus und Intervention durch Performance Ethnography und kollaboratives Arbeiten sowie Fragen nach Repatriierung, dem ethischen Umgang mit Forschungsdaten und der Rolle digitaler sozialer Medien diskutieren. Neben Theorien und methodischen Überlegungen spielen auch Fragen nach der Zeitlichkeit von ethnographischem Material sowie ethnographisches Arbeiten mit Vergangenheit und Erinnerung eine Rolle. Angewandt werden die Überlegungen auf den Gegenstand Musik und Sound.

Mit Beiträgen von
Barbara Alge, Stefanie Alisch, Linda Cimardi, Cornelia Gruber, Matthias Lewy, Julio Mendívil, Stefanie Kiwi Menrath, Monika Schoop, Helena Simonett und Britta Sweers.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-817-5
Erscheinungsdatum 15.12.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 296
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Forschungsergebnisse der Autoren sind auch für das Denken über weniger weit entfernte Musik von Relevanz. Denn sie geben einen Einblick, wie man an das Wissen hinter der Musik herankommt, d.h. wie wir wissen, was wir meinen zu wissen.«
Christof Thumherr, JAZZ 'N' MORE 2/2022, 74
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG