Mythos Deutscher Wald
Eine interdisziplinäre Betrachtung
Nomos, 1. Auflage 2024, 351 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft
Beschreibung
Wald ist überall! – Ob Rotkäppchen, das sich im Wald verirrt, der saure Regen, der seit Jahrzehnten den Wald tötet, oder die Jugendwanderbewegung, die durch die Corona-Pandemie eine Renaissance erlebte – der „Deutsche Wald“ befriedigt seit jeher mehrere Bedürfnisse und prägt den Nationalgedanken. Anhand ausgewählter politisch-historischer Beispiele schärft die Autorin das Bewusstsein für die Suggestionskraft von politischen Mythen und belegt, dass deren Wirkkraft stets von Manipulationsmechanismen präfigurativer Instrumentalisierungen abhängt. Der vermeintlich neutrale „Deutsche Wald“ als narrativ erfasste Wirklichkeit entwickelt somit eine gefährliche Anziehung zwischen Fiktion, Täuschung und Realität.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1791-1 |
Untertitel | Eine interdisziplinäre Betrachtung |
Erscheinungsdatum | 10.06.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 351 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de