Nachhaltige Entwicklung in der globalen Ökonomie

Zur Vereinbarkeit von Globalisierungsprozessen mit dem Nachhaltigkeitsprinzip sowie zur ordnungspolitischen Überwindung von Institutionenversagen
Nomos, 1. Auflage 2002, 297 Seiten
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7707-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Globalisierung der Wirtschaft und die Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen sind zwei zusammenhängende Problemkreise, die für die weltwirtschaftliche Entwicklung im 21. Jahrhundert bestimmend sein werden. Und trotz langjähriger Diskussionen ist das Spannungsfeld stärker denn je. Das vorliegende Buch will einen Beitrag zu einer rationaleren Debatte leisten, indem es die maßgeblichen ökonomischen Entwicklungstendenzen, ihre Zusammenhänge mit der umweltpolitischen Institutionenbildung aufzeigt, den bisweilen unübersichtlichen Streit der Globalisierungsbefürworter und -gegner als Effekt ganz bestimmter, klar definierbarer Normensysteme erklärt und die zentralen Ansatzpunkte einer Politik der Nachhaltigkeit in einer globalen Ökonomie ableitet, auf deren Grundlage eine Vereinbarkeit der beiden bislang scheinbar unvereinbaren Prozesse erreichbar ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7707-4
Untertitel Zur Vereinbarkeit von Globalisierungsprozessen mit dem Nachhaltigkeitsprinzip sowie zur ordnungspolitischen Überwindung von Institutionenversagen
Erscheinungsdatum 19.03.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 297
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG