Nachhaltigkeit in Banken
Die Rolle und Motive von institutionellen EntrepreneurInnen
Nomos, 1. Auflage 2020, 290 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie | Economic Sociology and Political Economy
Beschreibung
Nachhaltigkeit ist auf dem Finanzmarkt und in Banken angekommen. Die Nachhaltigkeitsdebatten transportieren eine andere Handlungslogik, andere Werte und Normen, an denen sich das Bankgeschäft, die Produktentwicklung, Kommunikation mit Stakeholdern oder die Eigenlage ausrichtet und legitimiert. Wie kam es zu diesem organisationalen und institutionellen Wandel? Warum haben sich Akteur_innen auf der Ebene einzelner Banken für die Ausgestaltung von Nachhaltigkeit und so zu einer Institutionalisierung einer Nachhaltigkeitslogik im deutschen Bankwesen eingesetzt? Das Buch beantwortet diese Fragen und trägt darüber hinaus zu einer Klärung des Akteursbild in der soziologischen Organisationstheorie bei.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6836-3 |
Untertitel | Die Rolle und Motive von institutionellen EntrepreneurInnen |
Erscheinungsdatum | 26.08.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 290 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de