Naissance de la diplomatie moderne (XIIIe-XVIIe siècles)
L'ambassadeur au croisement du droit, de l'éthique et de la politique
Nomos, 1. Auflage 2017, 846 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Beschreibung
Der Verfasser untersucht die Ursprünge der modernen Diplomatie, basierend auf umfangreichem Quellenmaterial des 13. bis 17. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Studie steht dabei die Person des Botschafters und dessen Entwicklungsprozess in ständig neuer Interaktion zwischen Recht, Ethik und Politik, verflochten in einer ungelösten Wechselbeziehung von Theorie und Praxis. Der erste Teil des Buches behandelt die Ausprägung des rechtlichen Botschafterstatus im Spätmittelalter und deren Auswirkung auf die diplomatische Doktrin der frühen Neuzeit. Im zweiten Teil wird untersucht, wie die Entstehung des modernen Staates die Denkansätze hinsichtlich der Gestalt des Botschafters neu belebt und umgestaltet hat. Der dritte Teil beleuchtet schließlich die Entwicklung des beruflichen Botschafterstatus. Basierend auf diesen Ansätzen erscheint Diplomatie als grundlegende Matrix moderner politischer Rationalität.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4127-4 |
Untertitel | L'ambassadeur au croisement du droit, de l'éthique et de la politique |
Erscheinungsdatum | 31.07.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | französisch |
Seiten | 846 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»sehr verdienstvolle und detailreiche Studie... eine beeindruckende Zusammenschau des normativen Schrifttums und seiner unterschiedlichen Positionen zur Entwicklung der Figur des Botschafters.«
Nils F. May, Francia Recensio, 3/2019
»Dante Fedele hat eine umfangreiche Untersuchung vorgelegt, die wirklich alle Aspekte der Botschafter bei der Ausformung der modernen Diplomatie beleuchtet. Der Autor hat ein unbedingt lesenswertes Standardwerk vorgelegt, das niemand, der sich mit internationalen Beziehungen und der Diplomatie beschäftigt, außer Acht lassen darf.«
Friedrich Edelmayer, Historische Zeitschrift Band 308, 148
»eine wesentliche Grundlage für alle weiteren Arbeiten über die moderne Diplomatie.«
Prof. Dr. Gerhard Köbler, ZIER 9/17
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de