Naive Medientheorien und Third-Person Perception

Eine Untersuchung zur Integrierbarkeit beider Konzepte
Nomos, 1. Auflage 2013, 313 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Reihe Rezeptionsforschung
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-0143-8
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-4591-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Vorstellungen von Laien über Medien und ihre Wirkungen sind ein wichtiger Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Das Werk entwickelt eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption Naiver Medientheorien und setzt diese in den Kontext der bestehenden Forschung zur Third-Person Perception. Mithilfe von Leitfadeninterviews werden zentrale Laienvorstellungen über Medien exploriert und ihre Relevanz für die Vorhersage der Third-Person Perception in einer quantitativ-empirischen Studie geprüft.
Das Werk bietet damit Kommunikationsforscher/innen sowohl einen Ausgangspunkt zur weiteren Erforschung von Laientheorien als auch eine Erweiterung der bestehenden Forschungsperspektive zur Third-Person Perception.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0143-8
Untertitel Eine Untersuchung zur Integrierbarkeit beider Konzepte
Erscheinungsdatum 11.09.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 313
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»lesenswert...kenntnisreich.«
Dr. Philipp Müller, Publizistik 2014, 226
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG