Narrative Orientierung der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit

Das Menschenbild des homo narrans als Ausgangspunkt
Tectum, 1. Auflage 2024, 142 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Soziale Arbeit
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-68900-236-7
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-68900-237-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erzählungen und Geschichten sind ein integraler Bestandteil der menschlichen Kultur. Ausgehend vom Menschenbild des homo narrans untersucht Moritz Rosenberger zunächst die Funktion und Wirkung von Erzählungen für moderne Subjekte und Gesellschaften. Darauf aufbauend und an den Theoriediskurs der Sozialen Arbeit anknüpfend formuliert er erste Axiome einer narrativ orientierten Sozialen Arbeit. Aus einer handlungswissenschaftlichen Orientierung und unter Anerkennung der Interdependenz zwischen Theorie und Praxis findet die theoretische Kombination aus relationalem und diskursivem Konstruktivismus sowie einem hermeneutisch geprägten Verstehensanspruch auf verschiedenen Praxisebenen Anwendung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-236-7
Untertitel Das Menschenbild des homo narrans als Ausgangspunkt
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Felix Manuel Nuss
Erscheinungsdatum 12.12.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 142
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG