Narratives on Just War in International Law
Nomos, 1. Auflage 2023, 115 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationales Recht der Gegenwart
Beschreibung
Die rechtliche Bedeutung der so genannten bellum iustum-Doktrin ist unter Völkerrechtler:innen umstritten. Die vorherrschende Meinung in der Rechtswissenschaft geht davon aus, dass das Konzept des „gerechten Krieges“ nie Teil des Völkerrechts war. Dennoch bleibt das Thema umstritten. Die vorliegende Schrift wirft ein neues Licht auf die seit langem bestehende bellum iustum/bellum legale-Kontroverse und berücksichtigt dabei die narrative Wende im Völkerrecht, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die internationale Rechtstheorie. Es wird gezeigt, dass eine kategorische Verneinung der Lehre vom gerechten Krieg im Völkerrecht aufgrund der Wertebezogenheit des Rechts verneint werden muss.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0706-6 |
Erscheinungsdatum | 07.08.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 115 |
Copyright Jahr | 2023 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de