Nation und Repräsentation
Theorie, Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Verhältnisses
Nomos, 1. Auflage 2017, 298 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Theorie und Empirie der Demokratie
Beschreibung
Was ist eine Nation? Statt von einer ursprünglichen Identität geht Michel Dormal von neueren Theorien politischer Repräsentation aus. Gerade die erfolgreiche Abbildung und Konfiguration des Konflikts auf der politischen Bühne kann demnach die Vorstellung eines gemeinsamen Schicksals stiften. Im Dialog mit Autoren wie Claude Lefort, Benedict Anderson, Ernesto Laclau oder Pierre Rosanvallon wirft der Autor auf diese Weise ein neues Licht auf das Problem politischer Gemeinschaft. Er vereint dabei demokratietheoretische, ideengeschichtliche und historische Zugänge. Im letzten Teil greift er neuere Debatten über die Möglichkeit globaler Demokratie auf und plädiert für einen dritten Weg jenseits von nostalgischem Nationalismus und naiver Entgrenzungsbegeisterung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4036-9 |
Untertitel | Theorie, Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Verhältnisses |
Erscheinungsdatum | 12.06.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 298 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Dormals Bände dokumentieren aufs Beste die Fruchtbarkeit der französischen Demokratietheorie.«
Prof. Dr. Lutz Rapahel, Hémecht - Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 1/2019, 115
Prof. Dr. Lutz Rapahel, Hémecht - Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 1/2019, 115
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de