Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten

Eine vergleichende Analyse von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas
Tectum, 1. Auflage 2015, 338 Seiten
Buch
34,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3584-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nationale Identität ist ein zentraler Faktor für die Stabilität und Funktionsfähigkeit moderner Nationalstaaten. Ohne ein Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen seinen Bürgern kann kein Staat längerfristig existieren. Ethnisch heterogene Gesellschaften stehen allerdings häufig vor dem Problem, dass sich die Bevölkerung aufgrund starker ethnischer Bindungen nur in geringem Umfang mit dem Nationalstaat identifiziert. Fehlt jedoch ein Wir-Gefühl auf nationalstaatlicher Ebene, so ist ein Staat in seinen Grundfesten bedroht und driftet auseinander. Um dies zu vermeiden, muss es gelingen, zwischen den Bewohnern eines Landes eine kollektive Identität zu etablieren und die verschiedenen Gruppierungen – wie in einem Mosaik – zu einer Gemeinschaft zusammenzufügen. Alexandra Vogel untersucht am Beispiel von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas, unter welchen Bedingungen nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten überhaupt entstehen kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3584-9
Untertitel Eine vergleichende Analyse von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas
Erscheinungsdatum 19.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG