Nationalismus versus Integration
Rahmenbedingungen für ethnische Parteien in den baltischen Staaten
Nomos, 1. Auflage 2012, 264 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Parteien und Wahlen
Beschreibung
Das Baltikum ist in seiner wechselvollen Geschichte durch zahlreiche ethnische Gruppen geprägt worden. Ein problematisches Verhältnis besteht seit der Unabhängigkeit 1991 vor allem gegenüber der ehemaligen Besatzungsmacht Russland. Interessenvertretungen der russischsprachigen Bevölkerung haben sich in allen drei Ländern etabliert. In Lettland ging das minderheitenfreundliche Harmoniezentrum im Herbst 2011 erstmals als Sieger aus den Parlamentswahlen hervor, während die russischen Parteien in Estland selbst auf kommunaler Ebene nur noch geringe Wahlerfolge erzielen. Ein systematischer Vergleich ethnischer Parteien im Baltikum fehlt bisher.
Die Studie schließt diese Lücke und untersucht die Entwicklung der Minderheitensituation in den baltischen Staaten. Sie geht der Frage nach, welche Rahmenbedingungen den Erfolg der ethnischen Parteien beeinflussen und wieso sich ethnische Parteien Estland, Lettland und Litauen seit der Unabhängigkeit unterschiedlich entwickelt haben. Mit Hilfe des Konzepts der „politischen Gelegenheitsstrukturen“ werden externe Faktoren identifiziert, um die Erfolge bzw. Misserfolge der Minderheitenvertretungen zu erklären.
Die Studie schließt diese Lücke und untersucht die Entwicklung der Minderheitensituation in den baltischen Staaten. Sie geht der Frage nach, welche Rahmenbedingungen den Erfolg der ethnischen Parteien beeinflussen und wieso sich ethnische Parteien Estland, Lettland und Litauen seit der Unabhängigkeit unterschiedlich entwickelt haben. Mit Hilfe des Konzepts der „politischen Gelegenheitsstrukturen“ werden externe Faktoren identifiziert, um die Erfolge bzw. Misserfolge der Minderheitenvertretungen zu erklären.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7445-9 |
Untertitel | Rahmenbedingungen für ethnische Parteien in den baltischen Staaten |
Erscheinungsdatum | 10.05.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 264 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Susann Krause legt einen aufschlussreichen Band über die Frage der russischen Minderheiten in den baltischen Staaten vor... Das Werk widmet sich dem Thema von verschiedenen Seiten her und ist vielschichtig ausgerichtet.«
Axel Reetz, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013
Axel Reetz, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de