NATOisierung polnischer und tschechischer Sicherheitspolitik

Normübernahme aus Sicht des rationalen und konstruktivistischen Institutionalismus
Nomos, 1. Auflage 2011, 338 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Außenpolitik und Internationale Ordnung
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8329-6243-2
Nicht lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-2969-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie entwickelt ein komplementäres Forschungsdesign aus rationalem und konstruktivistischem Institutionalismus zur Analyse der NATOisierung postkommunistischer Sicherheitspolitik. Erklären lassen sich hiermit Verlauf und Ergebnis des sicherheitspolitischen Sozialisationsprozesses Polens und Tschechiens im Bereich der zivil-militärischen Beziehungen. Zwar begünstigte die NATO den sicherheitspolitischen Demokratisierungsprozess beider Staaten. Zugleich waren mit der westlichen Sozialisationspolitik gravierende negative Konsequenzen verbunden, die die weit verbreitete Betrachtungsweise der „Partnerschaft für den Frieden“ als ausschließliche Erfolgsgeschichte nicht bestätigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6243-2
Untertitel Normübernahme aus Sicht des rationalen und konstruktivistischen Institutionalismus
Erscheinungsdatum 21.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG