Nazi-Vergleiche und Political Correctness

Eine sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analyse
Nomos, 1. Auflage 2018, 309 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-5468-7
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-9622-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Skandal, Skandal!“, ruft die Gesellschaft, sobald ein Prominenter die Nazi-Keule schwingt. Doch handelt es sich immer um einen handfesten Skandal? Oder werden Anspielungen auf die Nazi-Zeit von Politikern, Journalisten und Rezipienten geschickt zu einem Skandal gestrickt? Als promovierter Sprachwissenschaftler und langjähriger Journalist analysiert Dr. Frederik Weinert, warum Nazi-Vergleiche und Medienskandale so erfolgreich sind. Extreme Fußballfans befeuern ihren Verein mit den Worten „Gas geben, Sachsenhausen“, Eva Herman stolpert über das Wort „Autobahn“, und Harald Schmidt lässt dieses Wort und seinen eigenen Wortschatz vom selbst erfundenen „Nazometer“ bewerten: Anspielungen auf die Nazi-Zeit finden sich nicht nur in der Politik, sondern in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Doch warum werden manche Äußerungen sanktioniert und andere nicht? Der Autor erklärt dies anhand einer komplexen „Skandalformel“ und betritt mit seiner Untersuchung sprach- und kommunikationswissenschaftliches Neuland.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5468-7
Untertitel Eine sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analyse
Erscheinungsdatum 27.11.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 309
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»LeserInnen, die sich dafür interessieren, wie Nazi-Vergleiche sprachlich funktionieren und wie einzeln Aspekte (z. B. (Re)Kontextualisierungen) hinsichtlich ihrer Funktion analysiert werden können, finden in dem Buch eine Reihe von interessanten Beispielen. Lobenswert ist auch der Versuch, sprach- und kommunikationswissenschaftliche Theorien und Methoden gemeinsam auf einen Gegenstand anzuwenden.«
Dr. Christof Barth, Publizistik 2020, 133
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG