Netzpolitik als Policy Subsystem?
Internetregulierung in Deutschland 2005-2011
Nomos, 1. Auflage 2016, 255 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Policy Analyse
Beschreibung
Das Buch untersucht das Entstehen des Politikfelds Netzpolitik in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2011. Als Untersuchungsrahmen dafür verwendet der Autor den Advocacy Coalition Framework (ACF). Dabei wird der Ansatz zunächst vorgestellt und es wird erläutert, warum er auch auf Fallbeispiele aus parlamentarischen Systemen angewendet werden kann.
Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche Unterschiede zwischen einem Policy Subsystem nach dem Advocacy Coalition Framework und einem Politikfeld bestehen. Dazu entwickelt die Arbeit einen Katalog von Merkmalen, die als eine Art Checkliste dienen können. Als entscheidender Unterschied ist dabei der Faktor Zeit zu sehen. Während der Advocacy Coalition Framework eine Zusammenarbeit innerhalb von Advocacy Coalitions über einen längeren Zeitraum hinweg zur Voraussetzung für das Bestehen eines Policy Subsystems macht, ist der Faktor Zeit kein Bestandteil der gängigen Merkmale für das Vorliegen eines Politikfeldes.
Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche Unterschiede zwischen einem Policy Subsystem nach dem Advocacy Coalition Framework und einem Politikfeld bestehen. Dazu entwickelt die Arbeit einen Katalog von Merkmalen, die als eine Art Checkliste dienen können. Als entscheidender Unterschied ist dabei der Faktor Zeit zu sehen. Während der Advocacy Coalition Framework eine Zusammenarbeit innerhalb von Advocacy Coalitions über einen längeren Zeitraum hinweg zur Voraussetzung für das Bestehen eines Policy Subsystems macht, ist der Faktor Zeit kein Bestandteil der gängigen Merkmale für das Vorliegen eines Politikfeldes.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2844-2 |
Untertitel | Internetregulierung in Deutschland 2005-2011 |
Erscheinungsdatum | 19.05.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 255 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»besticht durch eine verständliche und sachgerechte Struktur, einen klaren methodischen Rahmen und eine große Datensammlung zur weiteren Forschung«
Robert Steudtner, Jahrbuch E&D 2017, 418
Robert Steudtner, Jahrbuch E&D 2017, 418
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de