Netzpolitik
Genese eines Politikfeldes
Nomos, 1. Auflage 2018, 267 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Policy Analyse
Beschreibung
In den vergangenen Dekaden hat sich die Netzpolitik zu einem etablierten Politikfeld entwickelt. Wesentliche Entscheidungen zur Gestaltung des digitalen Wandels werden hier getroffen. Die Entwicklung des jungen Politikfeldes wird nun erstmals in Form einer Monographie geschildert. Zum einen wird dabei der konkrete Fall der deutschen Netzpolitik ausführlich beschrieben. Zum anderen wird ein Verständnis des Prozesses der Politikfeldgenese vermittelt. Anhand von Diskursen, Akteuren, Institutionen und Überzeugungen wird deutlich, wie sich die Netzpolitik seit Mitte der 1990er Jahre in drei Phasen entwickelt hat. Dabei wird einerseits erkennbar, wie politische Akteure grundlegende Überzeugungen zu einer aktiven Netzpolitik in politischen Diskursen etablieren konnten. Andererseits zeigt sich, wie auf Grundlage solcher kontingenten Überzeugungen der Netzpolitik eine spezifische institutionelle Form gegeben wurde.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5357-4 |
Untertitel | Genese eines Politikfeldes |
Erscheinungsdatum | 18.10.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 267 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de