Neu im Parlament

Parlamentarische Einstiegspraktiken am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft
Nomos, 1. Auflage 2014, 341 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Parlamentarismus
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-1418-6
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-5470-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die immer wiederkehrende Wahl von Parlamentsabgeordneten und deren Parteien gehört zum Kern demokratisch verfasster Staaten. Neulinge in Parlamenten treffen dabei stets auf etablierte Kollegen und eingespielte Abläufe. Vom ersten Tag an müssen sich Parlamentsneulinge im Rahmen einer bestehenden Parlamentskultur eigene Handlungsspielräume schaffen, um zu bestehen. Dieser parlamentarische Einstiegsprozess wird durch eine Vielzahl an Praktiken strukturiert, die in diesem Buch am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft detailliert nachgezeichnet werden.
Der Autor begleitete neue Abgeordnete aller Fraktionen über ein Jahr und gibt mit seiner daraus entstandenen Dissertationsschrift einen seltenen Einblick in die Arbeit von Parlamentseinsteigern auf dem Weg zu Erfolg oder Scheitern.
Der Autor forschte an der Universität Hamburg über Mikropolitik, Parlamente, Parteien und Verwaltung und ist derzeit Grundsatzreferent des Senators für Schule und Berufsbildung in Hamburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1418-6
Untertitel Parlamentarische Einstiegspraktiken am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft
Erscheinungsdatum 26.11.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 341
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine sehr gründliche, gewissenhafte Untersuchung, die mit dem Fokus auf die Einstiegspraktiken neuer Abgeordneter Neuland betritt und die, inbesondere im Hinblick auf die Zusammenfassung und Schlussbetrachtung, auch für die politische Praxis wichtige Erkenntnisse vermittelt - nicht zuletzt für Newcomer im Parlament.«
Dr. Helga Kutz-Bauer, ZHG 2016, 169

»Roland Willner analysiert den Alltag von Parlamentsneulingen in der Hamburgischen Bürgerschaft und zeigt detailreich, wie sie sich innerhalb der etablierten Parlamentskultur Handlungsspielräume erschließen und für sich nutzen.«
Sabine Steppat, pw-portal.de 1/2016

»reichhaltige Analyse für Hamburg, starke Grundlage für die Forschung... Willners 'Neu im Parlament' bietet eine detaillierte Analyse des parlamentarischen Einstiegs, die einen lebensnahen Einblick in den Alltag neuer Abgeordneter ermöglicht.«
Malte Pennekamp, ZParl 2015, 645-647
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG