Neue Formen und Bedingungen der Erwerbsarbeit in Europa

Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3507-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den achtziger Jahren verstärkte sich in der Bundesrepublik wie in anderen westeuropäischen Industriestaaten ein Formenwandel der Arbeit, der durch Schrumpfung des Normalarbeitsverhältnisses und Zunahme atypischer Arbeitsformen gekennzeichnet ist. In diesem Rahmen verdienen zwei – in Deutschland bisher kaum erforschte – Bereiche besondere Aufmerksamkeit: Selbständige Erwerbsarbeit, insbesondere „kleinformatigen“ Zuschnitts, und öffentlich geförderte Arbeit, wie z.B. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Das am ZERP/Bremen angesiedelte rechtssoziologische Forschungsprojekt „Neue Formen und Bedingungen der Erwerbsarbeit in Europa“ hat sich in einer interdisziplinär und vergleichend angelegten Studie mit diesen Feldern beschäftigt. Die Studie erfaßt soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland und vier weiteren europäischen Ländern (Frankreich, Italien, Spanien und Vereinigtes Königreich).
Im einzelnen werden folgende Themen behandelt: Typik und Atypik von Erwerbsarbeit (Höland), Selbständige im Schnittpunkt neuer Bedingungen der Erwerbsarbeit (Döse), Staatliche Beschäftigungspolitik (Höland/Schallhöfer/Roethe), Rechtsetzung, Rechtsprechung und Programmpolitik der EG in bezug auf atypische Erwerbsarbeit (Höland).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3507-4
Untertitel Eine rechtssoziologische Untersuchung
Erscheinungsdatum 15.09.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 36
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG