Neue Instrumente der Zusammenarbeit von Polizei und Nachrichtendiensten

Geltung, Rang und Reichweite des Trennungsgebots
Nomos, 1. Auflage 2010, 264 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-5233-4
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-2208-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Angesichts der Bedrohung der westlichen Welt durch terroristische Gewalttäter ist der Staat mehr denn je gefordert, die Bevölkerung vor Anschlägen zu schützen. Doch wie weit dürfen Bund und Länder bei der Fortentwicklung der „Sicherheitsarchitektur“ gehen? Darf die Reaktion des Staates die seither gültigen Grenzen der Zusammenarbeit von Polizei und Nachrichtendiensten, die eine prinzipielle Trennung beider Institutionen vorsieht, überschreiten oder wurden diese Grenzen schon überschritten?
Der Autor untersucht diese Fragen. Er gibt einen Überblick über die neuen Formen sicherheitsbehördlicher Kooperation, so etwa das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum, vergleichbare Einrichtungen auf Länderebene, die Antiterrordatei oder die Möglichkeit, projektbezogene gemeinsame Dateien zu errichten. Zugleich zeigt er die historische Dimension und aktuelle Bedeutung des Gebots der Trennung von Polizei und Nachrichtendiensten auf. Im Einzelnen wird dargestellt, ob die neuen Formen sicherheitsbehördlicher Zusammenarbeit mit dem Trennungsgebot kollidieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5233-4
Untertitel Geltung, Rang und Reichweite des Trennungsgebots
Erscheinungsdatum 22.02.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 264
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»leistet dieses lesenswerte Buch einen wichtigen Beitrag, das Nachrichtendienstrecht aus dem gegenwärtigen geradezu ausgeprägten Schattendasein in der Rechtswissenschaft heraus- und der dringend notwendigen umfassenden Auseinandersetzung im wissenschaftlichen Diskurs zuzuführen.«
Karsten Brandt, LKV 3/12

»Die übersichtliche und lesenswerte Untersuchung arbeitet Hintergrund und Anlass eines informationellen Trennungsgebotes überzeugend heraus.«
Prof. Dr. Clemens Arzt, DVBl 1/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG