Neue Wege zum Wirtschaftskollisionsrecht

Eine Bestandsaufnahme prävalenter wirtschaftskollisionsrechtlicher Methodologie unter dem Blickwinkel des kritischen Rationalismus
Nomos, 1. Auflage 1997, 357 Seiten
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4886-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das internationale Privatrecht leidet seit längerem unter einem Divergenzproblem: Neben das klassische Kollisionsrecht ist als »zweite Säule« das internationale Wirtschaftsprivatrecht getreten. Während das klassische internationale Privatrecht in den vermeintlichen reinen Bereichen des Privatrechts (z.B. im Erb- und Familienrecht oder im Schuldvertragsrecht) das anwendbare Recht nach den auf v. Savigny zurückgehenden Anknüpfungsregeln bestimmt, soll das von sozial- und wirtschaftspolitischen Zielvorstellungen geprägte Privatrecht mit seinen »Eingriffsnormen« (z.B. das Kartellrecht, Kapitalmarktrecht, Lauterkeitsrecht usw.) einer »Sonderanknüpfung« unterliegen. Danach können ausländische wirtschaftsrechtliche Interventionsnormen gemäß ihrer selbstbestimmten extraterritorialen Extensionalität zur Anwendung gelangen, freilich erst nach Abwägung aller involvierten Anwendungsinteressen des Forumstaates.
Zentrales Anliegen der Arbeit ist es, diese Unterscheidung zwischen klassischem Privatrecht und politischem Wirtschaftsprivatrecht für das Rechtsanwendungsrecht zu überwinden und die beiden disparaten Komplexe von Rechtsanwendungsgrundsätzen miteinander zu versöhnen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4886-9
Untertitel Eine Bestandsaufnahme prävalenter wirtschaftskollisionsrechtlicher Methodologie unter dem Blickwinkel des kritischen Rationalismus
Erscheinungsdatum 21.08.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 357
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG