Neue Wege zur Passion

Die Passion Christi in der Musik der Gegenwart am Beispiel des Projektes Passion 2000
Tectum, 1. Auflage 2008, 476 Seiten
Buch
44,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9761-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die meisten Komponisten von Passionswerken waren bis weit ins 20. Jahrhundert tief im christlichen Glauben verwurzelt und oft auch als Kirchenmusiker tätig. Von dieser Tradition wandte sich das spektakuläre Projekt Passion 2000 bewusst ab. Vier Komponisten aus Deutschland, Russland, Argentinien und China erhielten 1996 von der Internationalen Bach-Akademie in Stuttgart den Auftrag, jeweils einen der vier Passionsberichte des Neuen Testaments zu vertonen. Die beiden Passionen Bachs gelten als Höhepunkte geistlicher Musik und haben dort auch starke Resonanz hervorgerufen. Daraus ergab sich für die Internationale Bachakademie und ihren künstlerischen Leiter Helmuth Rilling der Ansatz, „nach dem Widerhall dieser Passionen in unsrer Zeit zu fragen.“ Lutz Riehl bespricht die vier neuen äußerst kontrastreichen Werke in ihrer textlichen wie musikalischen Gestalt. Welches kulturelle Umfeld hat die Komponisten geprägt? Wie stehen sie zum christlichen Glauben im Allgemeinen und zur Passion Christi im Besonderen? Welche Spuren hat dies in den Partituren der Werke hinterlassen? Zur Untermauerung der musikalischen Analyse werden auch philosophische, theologische und religionswissenschaftliche Aspekte angeführt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9761-8
Untertitel Die Passion Christi in der Musik der Gegenwart am Beispiel des Projektes Passion 2000
Erscheinungsdatum 28.09.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 476
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG