Neugier und Tabu

Regeln und Mythen des Wissens
Herausgegeben von Martin Baisch, Elke Koch
Rombach, 1. Auflage 2010, 314 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Scenae
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-96821-357-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was man wissen will, ist nicht immer das, was man wissen darf oder muss. Was man wissen darf oder muss, ist nicht immer das, was man wissen will. Jedoch unterliegt das Wissen nicht der bloßen Mechanik von Gebot und Verbot, sondern es ist auch Ziel eines spannungsreichen Begehrens. Man ist neugierig nach ihm, wie man es mit einem Tabu belegt. Derart sind Neugier und Tabu zwei Modi der Regulierung und Produktion von Wissen. Anhand der Dynamiken von Neugier und Tabu richten die Beiträge des vorliegenden Bandes den Blick darauf, wie Wissen in unterschiedlichen Diskursen und Medien mit Erfahrungsqualitäten wie Lust, Angst, Schuld, Anziehung, Desorientierung oder Ent-Täuschung verbunden wird. Unter dieser Perspektive erweisen sie die Vielgestaltigkeit des Umgangs mit Regeln und Mythen des Wissens auch im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, der sich nicht auf die Verdammung von curiositas reduzieren lässt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-357-6
Untertitel Regeln und Mythen des Wissens
Erscheinungsdatum 01.02.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 314
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG