New Perspectives on Tawriya

Theory and Practice of Ambiguity
Ergon, 1. Auflage 2022, 296 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-95650-999-5
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-98740-000-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eines der Kennzeichen der arabischen Literatur der Mamlukenzeit ist die sehr häufige Verwendung der semantischen Mehrdeutigkeit, eines rhetorischen Werkzeugs, das in dieser Zeit seine endgültige Theoretisierung und Entstehung in einer kanonischen Form erlebte, wie sie noch heute in rhetorischen Abhandlungen erscheint: Die Tawriya. Nach der Veröffentlichung von Bonebakkers Studie über tawriya im Jahr 1966 wurden nur wenige Schritte unternommen, um unser Verständnis der Verwendung dieses Stilmittels in der literarischen Praxis zu erweitern. Dieses Buch hat sich zum Ziel gesetzt, zwei Aspekte der Kunst der Mehrdeutigkeit tiefergehend zu untersuchen. Zunächst werden die Quellen untersucht, die zur Theoretisierung semantischer Ambiguität beigetragen haben. Sodann wird die Theorie mit einem philologischen und semiotischen Ansatz auf die Probe gestellt. So zeigt sich die Rolle des Lesers im Hinblick auf den ästhetischen Erfolg literarischer Werke mittels der Tawriya.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-999-5
Untertitel Theory and Practice of Ambiguity
Erscheinungsdatum 23.12.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 296
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG