Nightline: Das Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden für Studierende

Ein studentisches Projekt zivilgesellschaftlichen Engagements - Entwicklungschancen und Nachhaltigkeitsprofile
Nomos, 1. Auflage 2012, 76 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
19,00 €
ISBN 978-3-8329-7772-6
Nicht lieferbar
eBook
19,00 €
ISBN 978-3-8452-4270-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Nightline-Idee, in den 1970er Jahren in Großbritannien entstanden und dort seit Jahren flächendeckend an Universitäten verbreitet, konstituiert sich in Deutschland. Nightline leistet als Zuhör- und Informationstelefon Peer-to-Peer Hilfen und ist ein Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement von Studierenden. Welche Motive bestimmen dieses Engagement? Wie sieht der Belastungsgrad für die Mitarbeiter aus? Was sind die Dimensionen der Qualitätssicherung und der Nachhaltigkeit? Die Universität, die sich seit Bologna als ein moderner Ort einer offenen Gesellschaft etablieren will, hat hier die Chance, durch kooperationsvertragliche Zusammenarbeit aktiv Lebenslaufpolitik mitzugestalten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7772-6
Untertitel Ein studentisches Projekt zivilgesellschaftlichen Engagements - Entwicklungschancen und Nachhaltigkeitsprofile
Erscheinungsdatum 26.10.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 76
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG