Not All Quiet on the Ottoman Fronts: Neglected Perspectives on a Global War, 1914-1918
Herausgegeben von
Dr. Mehmet Besikci,
Selçuk Akşin Somel,
Alexandre Toumarkine
Ergon, 1. Auflage 2020, 250 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Beschreibung
Der Erste Weltkrieg stellte die erste große Katastrophe des 20. Jahrhunderts dar, und das Ottomanische Reich hatte daran Anteil. Das ottomanische Szenario bezeugt die Zerstörung und zugleich die Wiederherstellung des modernen Mittleren Ostens. Der vorliegende Band fokussiert auf individuelle Lebensschicksale und setzt sie in Bezug zu ökonomischen, demographischen, geschlechterspezifischen und künstlerischen Rahmenbedingungen. Der Leser begegnet den unterschiedlichsten Individuen, von einfachen Soldaten, Bauern, Frauen, Waisen bis hin zu Künstlern, die um das Überleben kämpfen mussten inmitten der brutalen Umstände eines totalen Krieges. Der Band beinhaltet drei Teile: 1. Kriegsmobilisierung und ihre sozialen wie ökonomischen Aspekte; 2. demographische Veränderungen, Minderheiten und Geschlechterrollen zur Kriegszeit; 3. Erinnerung, Repräsentation und das Ende des Krieges.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-777-9 |
Erscheinungsdatum | 16.12.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 250 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de