Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht

Die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Nomos, 1. Auflage 1993, 181 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3041-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Rundfunkbereich zeichnet sich durch einen immer rascheren wirtschaftlichen Strukturwandel aus. Durch die Zulassung privater Veranstalter neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist die eigentümliche Rechtsfigur der dualen Rundfunkordnung entstanden und hat den Rundfunkbereich dem Wettbewerb geöffnet. Vor diesem Hintergrund findet eine Auseinandersetzung darüber statt, wie das bundesrechtlich geregelte Kartellgesetz regulierend auf das wirtschaftliche Verhalten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einwirken kann. Diese versuchen dabei, sich durch den Hinweis auf die verfassungsrechtliche Kompetenzordnung und einen speziell für sie aus dem Grundrecht der Rundfunkfreiheit erwachsenden Auftrag dem Zugriff des Wettbewerbsrechts weitgehendst zu entziehen. Der Autor untersucht auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, inwieweit diese Argumentation zutrifft und entwickelt ein Abgrenzungskonzept für die Praxis. Er kommt zu dem Schluß, daß das Kartellrecht überwiegend anwendbar ist und stellt dieses Ergebnis anhand ausgesuchter Sachverhalte exemplarisch dar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3041-3
Untertitel Die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Erscheinungsdatum 02.11.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 181
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG