Öffentliche Meinung in der Sicherheitspolitik
Untersuchung am Beispiel der Debatte über einen Einsatz der Bundeswehr im Golfkrieg
Nomos, 1. Auflage 2000, 272 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6934-5
Beschreibung
Wie entsteht öffentliche Meinung zu sicherheitspolitischen Fragen? Welchen Einfluß hat sie und vor allem ihre – von der Forschung weitgehend vernachlässigte – affektive Komponente im sicherheitspolitischen Entscheidungsprozeß der Bundesrepublik Deutschland?
Die Untersuchung verknüpft zur Klärung dieser Fragen politologische, soziologische, sozialpsychologische und kommunikationstheoretische Ansätze. Mit der Analyse der Debatte um einen Einsatz deutscher Soldaten im 2. Golfkrieg wird dieses theoretische Konstrukt verifiziert und die Rolle der öffentlichen und veröffentlichten Meinung für die Politik der Bundesregierung bewertet.
Die Studie bietet eine überzeugende theoretische Grundlage für eine erfolgsorientierte Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Sicherheitspolitik. Sie richtet sich an Angehörige der Streitkräfte, Sicherheitspolitiker und alle an sicherheitspolitischen und kommunikationswissenschaftlichen Fragen Interessierte.
Der Verfasser ist Referent eines Landesministers und ausgebildeter PR-Berater. Zudem bringt er seine Erfahrungen als freier Journalist und aus der Pressearbeit in der Bundeswehr ein.
Die Untersuchung verknüpft zur Klärung dieser Fragen politologische, soziologische, sozialpsychologische und kommunikationstheoretische Ansätze. Mit der Analyse der Debatte um einen Einsatz deutscher Soldaten im 2. Golfkrieg wird dieses theoretische Konstrukt verifiziert und die Rolle der öffentlichen und veröffentlichten Meinung für die Politik der Bundesregierung bewertet.
Die Studie bietet eine überzeugende theoretische Grundlage für eine erfolgsorientierte Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Sicherheitspolitik. Sie richtet sich an Angehörige der Streitkräfte, Sicherheitspolitiker und alle an sicherheitspolitischen und kommunikationswissenschaftlichen Fragen Interessierte.
Der Verfasser ist Referent eines Landesministers und ausgebildeter PR-Berater. Zudem bringt er seine Erfahrungen als freier Journalist und aus der Pressearbeit in der Bundeswehr ein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6934-5 |
Untertitel | Untersuchung am Beispiel der Debatte über einen Einsatz der Bundeswehr im Golfkrieg |
Erscheinungsdatum | 13.10.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 272 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de