Ökologische Sicherheit - Neue Agenda für die Umweltpolitik?
Nomos, 1. Auflage 1997, 121 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik
Buch
16,50 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5100-5
Beschreibung
Der Begriff ökologische Sicherheit verweist auf den Zusammenhang anthropogener Umweltprobleme und Sicherheitsbedrohungen. Umweltveränderungen können Leben und Lebensqualität von Völkern und Regionen bedrohen und sind somit potentielle Sicherheitsrisiken.
Die Verschärfung der globalen Umweltprobleme beruht auf dem Zusammenwirken von wirtschaftlicher Entwicklung, demographischem Wachstum und unzureichender politischer Vorsorge. Eine Bewältigung dieser Probleme ist allenfalls in wenigen Teilbereichen in Sicht. Daher ist es geboten, sich nicht nur auf umweltpolitische Lösungsstrategien zu konzentrieren, sondern sich ebenfalls mit Anpassungsstrategien im Hinblick auf absehbare negative Entwicklungen zu befassen. Zu letzteren gehört auch sicherheitspolitische Vorsorge in bezug auf ökologisch verursachte beziehungsweise mitverursachte Konflikte.
Die Arbeit faßt die Diskussion über ökologische Sicherheit zusammen, grenzt ökologische Entwicklungsszenarien ein, die mit sicherheitspolitischen Risiken verbunden sind, und formuliert Schlußfolgerungen für die internationale Politik Deutschlands.
Die Verschärfung der globalen Umweltprobleme beruht auf dem Zusammenwirken von wirtschaftlicher Entwicklung, demographischem Wachstum und unzureichender politischer Vorsorge. Eine Bewältigung dieser Probleme ist allenfalls in wenigen Teilbereichen in Sicht. Daher ist es geboten, sich nicht nur auf umweltpolitische Lösungsstrategien zu konzentrieren, sondern sich ebenfalls mit Anpassungsstrategien im Hinblick auf absehbare negative Entwicklungen zu befassen. Zu letzteren gehört auch sicherheitspolitische Vorsorge in bezug auf ökologisch verursachte beziehungsweise mitverursachte Konflikte.
Die Arbeit faßt die Diskussion über ökologische Sicherheit zusammen, grenzt ökologische Entwicklungsszenarien ein, die mit sicherheitspolitischen Risiken verbunden sind, und formuliert Schlußfolgerungen für die internationale Politik Deutschlands.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5100-5 |
Erscheinungsdatum | 10.11.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 121 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de