Ökonomie als Gesellschaftstheorie
Herausgegeben von
Prof. Dr. Jochen Bung,
Prof. Dr. Franziska Martinsen,
Prof. Dr. Hanna Meißner,
Prof. Dr. Greta Olson,
PD Dr. Christian Schmidt,
Prof. Dr. Benno Zabel,
B.A.
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 172 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
kontrovers
Beschreibung
War es in den Anfängen der Sozialwissenschaften selbstverständlich, dass ihr Gegenstand als „Wirtschaft und Gesellschaft“ beschrieben werden muss, ist Ökonomie in der weiteren Entwicklung der Sozialwissenschaften oft vernachlässigt worden. Das war zur Vermeidung von Reduktionismus und zur Differenzierung und Pluralisierung des Gegenstandsbereichs erforderlich, hat aber vielfach dazu geführt, dass die Ökonomie als nicht lediglich sektorale, sondern die Gesellschaft als Ganzes prägende Kraft aus dem Blick geraten ist. Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt und das Interesse an Ökonomie als Gesellschaftstheorie ist wieder deutlich gestiegen. Die Beiträge des Bandes wollen eine Vorstellung davon vermitteln, was dies bedeutet.
Mit Beiträgen von
Thomas Biebricher | Alex Demirović | Maria Funder | Friederike Habermann | Bastian Ronge | Christian Schmidt | Joseph Vogl
Mit Beiträgen von
Thomas Biebricher | Alex Demirović | Maria Funder | Friederike Habermann | Bastian Ronge | Christian Schmidt | Joseph Vogl
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99786-4 |
Erscheinungsdatum | 02.12.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 172 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de