Ökonomische Perspektiven des Fernsehens in Deutschland

Herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Kruse
Nomos, 1. Auflage 2000, 175 Seiten
Buch
20,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-4559-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Medienökonomie umfasst einerseits die verschiedenen Dimensionen einer Betriebswirtschaftslehre der Medien, das heißt die Analyse der Tätigkeiten, Entscheidungsprobleme und Entwicklungsperspektiven der Medienunternehmen. Andererseits gehört dazu die volkswirtschaftliche Analyse von Medienmärkten, von staatlichen Aktivitäten in diesem Bereich und von wirtschaftlichen Konsequenzen neuer technischer Entwicklungen, sowie die wissenschaftliche Beratung der Medienpolitik.

Der Band enthält die Beiträge vom ersten Symposium des Hamburger Forum Medienökonomie (HFM). Die Beiträge geben einen Überblick über grundsätzliche und aktuelle Aspekte des Fernsehens in Deutschland, wobei sowohl Autoren/innen der Wissenschaft (Jürgen Heinrich, Manfred Kops, Jörn Kruse, Insa Sjurts) als auch der Medienpraxis (Patrick Bernstein, Rupert Eisner, Constantin Lange, Harald Lübbert, Susanne Stürmer) vertreten sind.

Eine Besprechung aus "grimme" Zeitschrift für Programm, Forschung und Medienproduktion 4/00:
...Gerade durch die Mischung von Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis gewinnt der Band an Vielfältigkeit und praktischem Informationsgehalt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4559-6
Erscheinungsdatum 11.03.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 175
Copyright Jahr 2000
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG