Ohne Bildung ist alles nichts

Eine Bildungsdebatte im Informationszeitalter
Tectum, 1. Auflage 2010, 141 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2399-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Verloren und allein steht der moderne Mensch im unendlichen Dickicht aus Informationen. Er ist schlichtweg erschöpft von der Vielfalt der Entscheidungsmöglichkeiten. Dabei sehnt er sich nach einer Lebensaufgabe, nach Lebensqualität und einem Sinn. Doch die Fülle der Informationen bringt eine Fülle möglicher Antworten oder endet schlimmstenfalls in totaler Konfusion. Was fehlt, ist der Bezug zum eigenen Innenleben und das Selbstbewusstsein, das Richtige vom Falschen, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen. Dazu bedarf es Bildung. Was aber ist Bildung? Welche Bedeutung hat sie für die persönliche Entwicklung, für zwischenmenschliche Beziehungen und den beruflichen Erfolg? Welche Rolle spielt sie für die Demokratiefähigkeit der Bürger? Natalia Schmidt widmet sich diesem Fragenkontext zum Thema Bildung ohne Anspruch auf einfache Antworten. Dafür verbindet sie soziologische, sozialpsychologische und sozialphilosophische Argumentationen mit interdisziplinären Anleihen, etwa aus der modernen Hirnforschung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2399-0
Untertitel Eine Bildungsdebatte im Informationszeitalter
Erscheinungsdatum 20.08.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 141
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG