Olympische Erziehung

Eine Herausforderung an Sportpädagogik und Schulsport
Academia, 1. Auflage 2004, 204 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Academia Sport
Buch
29,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89665-256-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Olympische Erziehung steht im Dienste der pädagogischen Grundlagen der Olympischen Idee.
Seitdem Pierre de Coubertin vor 110 Jahren die modernen Olympischen Spiele ins Leben gerufen hat, wollen die olympischen Ideale zu einem besseren Sport hinführen und diesen Sport für erzieherische Anliegen nutzen: einen Sport im steten Bemühen um anspruchsvolles Können und um ein Mehr an Fairplay, gegenseitiger Achtung und zwischenmenschlicher Verständigung.
Sport, nach olympischen Grundsätzen betrieben, setzt auf die hierin liegenden sozialerzieherischen und persönlichkeitsbildenden Kräfte und interkulturellen Möglichkeiten. Das Großereignis 'Olympische Spiele' und die mit ihm in unserer Zeit verbundenen Probleme lassen die zugrunde liegenden pädagogischen Kerngedanken allerdings leicht verblassen.
Die olympische Werteerziehung fordert den gegenwärtigen Sport in Schule und Verein, die Sportdidaktik und Sportpädagogik heraus, sich der erzieherischen Chancen der Olympischen Idee zu vergewissern und sie für die Bildung gerade der jungen Generation fruchtbar zu machen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-256-0
Untertitel Eine Herausforderung an Sportpädagogik und Schulsport
Erscheinungsdatum 12.10.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Academia
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 204
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG