On Peers and Copyright: Why the EU Should Consider Collective Management of P2P

Nomos, 1. Auflage 2012, 104 Seiten
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-8329-7638-5
Nicht lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-4190-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk analysiert den gescheiterten Ansatz der EU im Bereich Peer-to-Peer (P2P). Der Autor plädiert für Alternativen zum derzeitigen System, das das Urheberrecht und die Politik als Instrumente zur Marktorganisation und Förderung der Innovation einsetzt. Er untersucht die Vereinbarkeit verschiedener Modelle der kollektiven Rechtewahrnehmung mit den internationalen Verträgen, dem gemeinschaftlichen Besitzstand und mit rein strategischen Überlegungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7638-5
Erscheinungsdatum 18.07.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 104
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die angenehm kurze Schrift berücksichtigt, was Doktorand/innen befolgen sollten: viel lesen, wenig schreiben. Das Werk ist dicht, aber stets verständlich geschrieben. Die Ergebnisse und die Argumentation hin zu diesen Ergebnissen überzeugen. Die Vorschläge sind im Ergebnis nicht unbedingt neu, ihre Herleitung und die stets präzise, wenngleich knappe Begründung geben der Schrift jedoch geradezu den Charakter eines White Book zu einem der wichtigsten Themen der Copyright-Reform in Europa. Prädikat: sehr lesenswert!«
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, UFITA II/13
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG