Online-Antisemitismus verstehen: Hassrede im Web 2.0
Eine vergleichende Studie zwischen der Mainstream-Plattform X und Fringe-Communities auf Telegram
Nomos, 1. Auflage 2024, 385 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism
Beschreibung
Die Studie untersucht aktuelle Erscheinungsformen des Online-Antisemitismus und basiert auf einer plattformübergreifenden Analyse von X und Telegram. Als Beitrag zur empirischen Antisemitismusforschung analysiert sie nutzergenerierte Daten und longitudinale Dynamiken von 2019 bis Mai 2021. Anhand von Fallstudien werden Akteure wie islamistische Gruppen, Rechtsextreme und Superspreader untersucht. Darüber hinaus wird ein methodischer Ansatz zur Erfassung von Hasssprache vorgestellt, der eine Detailanalyse von 41.715 relevanten Beiträgen umfasst. Thematisiert werden multimodale Relationen und Kommunikationsstrategien, aktuelle Trends und methodologische Herausforderungen im Kontext der Untersuchung digitaler Domänen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2253-3 |
Untertitel | Eine vergleichende Studie zwischen der Mainstream-Plattform X und Fringe-Communities auf Telegram |
Erscheinungsdatum | 09.10.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 385 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de