Organisationsverschulden in Unternehmen

Nomos, 1. Auflage 2002, 648 Seiten
Buch
78,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8213-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rechtsfigur des Organisationsverschuldens soll den Einsatz von Strafe zur Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse rechtfertigen. Die Grenzen dieser Rechtsfigur sind jedoch sowohl im Verbandsstrafenmodell, als auch bei der Geschäftsherrenhaftung offen geblieben.
Der Verfasser – Privatdozent für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie – zeigt u. a. am Beispiel der strafrechtlichen Produkthaftung auf, dass die herkömmliche Methodik der Konkretisierung von Organisationspflichten zu einer Garantiehaftung führt. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die inhaltsleere Unterscheidung von konkreter und genereller Kausalität, die systembezogene Festlegung von Handlungsform und Täterschaft und vor allem durch die begrenzte Leistungsfähigkeit der Pflichtenkonkretisierung bei Fahrlässigkeit. Erörtert werden alternative Modelle der Verbandsstrafe, der Haftung für Aufsichtspflichtverletzungen und der präventiven Kontrolle des Unternehmens im Verwaltungsrecht. Im Anschluss wird ein Modell der »indirekten« Steuerung der betrieblichen Eigenüberwachung durch tatbestandliche Anbindung an organisationsbezogene Verkehrsnormen entwickelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8213-9
Erscheinungsdatum 12.12.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 648
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG