Organisatorische Gestaltungspotenziale durch Electronic Government

Buch
22,90 €
ISBN 978-3-89404-838-9
Lieferbar
eBook
22,90 €
ISBN 978-3-8452-6786-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Electronic Government ermöglicht die umfassende Reorganisation und Verbesserung von Arbeitsprozessen. Doch welche organisatorischen Gestaltungsoptionen gibt es überhaupt? Unter welchen Umständen werden sie sinnvoll genutzt? Gleitet von diesen Fragen schildern die Autor/inn/en die Spezifika und den Wandel öffentlicher Leistungserbringung, kartieren die grundlegenden Technikpotenziale für die Verwaltungsarbeit und analysieren detailliert fortschrittliche E-Government-Beispiele. Die Fallstudien beziehen sich auf die Bereiche Bau, Wirtschaftsförderung, soziale Dienstleistungen, Katastrophenschutz, Mitarbeiterportale sowie eine Mehrebenenkooperation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Entstehungsprozess der Konzeptionen. Wie bilden sich neue, auch netzwerkartige Produktionsarrangements heraus? Verwaltungspolitiker und -praktiker, Wissenschaftler und Berater erhalten eine konzeptionell reflektierte, empirisch fundierte und durch Beispiele anschaulich gemachte Handreichung, die das Thema E-Government konsequent aus einer organisationsgestaltenden Perspektive aufbereitet und erste Einblicke in die Verwaltungsarbeit der Zukunft gewährt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89404-838-9
Untertitel Auf dem Weg zur vernetzten Verwaltung
Erscheinungsdatum 01.09.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 331
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Ohne Zweifel kann das Werk schon jetzt mit den sauber und tiefgründig herausgearbeiteten Fallbeispielen sowie theoretisch begründeten Überlegungen zur Grundlagenliteratur von E-Government gezählt werden. (...) Es liegt eine umfassende Kartierung von organisatorischen Gestaltungspotenzialen durch E-Government vor, die durch zahlreiche Beispiele unterlegt sind. Bleibt zu hoffen, dass die Arbeit nicht nur von der Praxis, sondern auch von der Wissenschaft die ihr gebührende Anerkennung erfährt.« (Kommune 21, 12/06) – »bietet (...) durch seine schlüssige Konzeption sowohl einen guten Überblick über die verwaltungswissenschaftlichen Grundlagen des E-Governments als auch vielfältige Anschlussmöglichkeiten für weitere Debatten.« (TA – Theorie und Praxis Jg. 16 [2007], H. 3)
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG