Ort der Gnade, Schatzkammer oder Inferno?

Die Fiktionalisierung der Bibliothek im Kontext der Postmoderne
Tectum, 1. Auflage 2012, 132 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2904-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit Jahrhunderten fungiert die Bibliothek als literarisches Motiv, als Topos epochal geprägter Diskurse zu Wissen, Wissensspeicherung und Schriftkultur. Besonders in den neunziger Jahren, einer Zeit der Krisenerscheinungen der Schriftkultur, lässt sich eine gehäufte Veröffentlichung literarischer Werke mit Bibliotheksmotivik feststellen. Wie wird die Bibliothek im Kontext der Postmoderne imaginiert – in einem Umfeld, in dem die Schrift ihre Dominanz als kultureller Code und das Buch seine Funktion als Leitmedium verliert? Wo positioniert sich Literatur angesichts der Technologisierung und Digitalisierung der Informationsgesellschaft? Anhand der Motivik dreier Bibliotheksromane von Thomas Lehr, Antonia Byatt und Ermanno Cavazzoni untersucht Shoshana Brandt beispielhaft spezifische thematische und ästhetische Verarbeitungsformen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2904-6
Untertitel Die Fiktionalisierung der Bibliothek im Kontext der Postmoderne
Erscheinungsdatum 30.03.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 132
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG