Orte der europäischen Religionsgeschichte

Herausgegeben von Adrian Hermann, Jürgen Mohn
Ergon, 1. Auflage 2015, 528 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Diskurs Religion
Buch
75,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-95650-077-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Entstanden aus einer Ringvorlesung an der Universität Basel in den Jahren 2011 und 2012, will dieser Band zu einer 'alternativen' Perspektive auf die europäische Religionsgeschichte beitragen. Es geht um eine Alternative, die sowohl die Verengung auf die Geschichte des Christentums als auch die Fokussierung auf Randphänomene umgeht und fragt, an welchen 'Orten' die Eigenarten und Ambivalenzen der europäischen Religionsgeschichte besonders sichtbar werden. Behandelt werden konkrete Verdichtungspunkte, an denen sich die Vielschichtigkeiten und multiplen Optionen unterschiedlicher Sinnstiftungsangebote oder Orientierungsleistungen rekonstruieren lassen. Die Beiträge sind dabei vier Typen von Orten zugeordnet: Geographische Orte, Topographische Orte, Medien-Orte und Gegen-Orte. Aus der je eigenen Perspektive verschiedener kultur-, geschichts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen wird so der religionswissenschaftliche Blick als Anstoß genommen, die Komplexität der Orte der europäischen Religionsgeschichte zu thematisieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-077-0
Erscheinungsdatum 10.02.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 528
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG