OSZE-Jahrbuch 2003
Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
Nomos, 1. Auflage 2004, 553 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
OSCE Insights
Buch
39,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0470-8
Beschreibung
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist für die Gestaltung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in Europa unverzichtbar. Wie aber sieht angesichts von NATO- und EU-Erweiterung ihre Zukunft aus? Diese Frage bildet den Themenschwerpunkt des OSZE-Jahrbuchs 2003.
Im Mittelpunkt des neunten Bandes der Reihe stehen neben den klassischen Aufgaben der Konfliktverhütung, der Demokratisierung und der Förderung der Menschenrechte die Beteiligung der OSZE an der Terrorismusbekämpfung, z.B. durch die Übernahme von Aufgaben bei der Grenzüberwachung, der Beitrag der OSZE zur Reform des Sicherheitssektors, ihr zunehmendes Engagement im Umweltbereich und somit zur Verhütung von Umweltkonflikten sowie ihr engagiertes Eintreten für die Freiheit der Medien. Weitere Beiträge widmen sich dem »politischen Islam« sowie der Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität und deren verhängnisvoller Verflechtung mit aktuellen oder »eingefrorenen« Konflikten.
Die mehr als 30 Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes tragen in großer Bandbreite und mit großer Kompetenz dazu bei, Antworten auf die Frage nach den neuen Aufgaben der OSZE und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung zu finden.
Der Sammelband wird ergänzt durch einen umfangreichen Dokumentenanhang, Daten und Fakten über die 55 OSZE-Teilnehmerstaaten sowie eine umfassende aktuelle Literaturauswahl.
Im Mittelpunkt des neunten Bandes der Reihe stehen neben den klassischen Aufgaben der Konfliktverhütung, der Demokratisierung und der Förderung der Menschenrechte die Beteiligung der OSZE an der Terrorismusbekämpfung, z.B. durch die Übernahme von Aufgaben bei der Grenzüberwachung, der Beitrag der OSZE zur Reform des Sicherheitssektors, ihr zunehmendes Engagement im Umweltbereich und somit zur Verhütung von Umweltkonflikten sowie ihr engagiertes Eintreten für die Freiheit der Medien. Weitere Beiträge widmen sich dem »politischen Islam« sowie der Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität und deren verhängnisvoller Verflechtung mit aktuellen oder »eingefrorenen« Konflikten.
Die mehr als 30 Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes tragen in großer Bandbreite und mit großer Kompetenz dazu bei, Antworten auf die Frage nach den neuen Aufgaben der OSZE und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung zu finden.
Der Sammelband wird ergänzt durch einen umfangreichen Dokumentenanhang, Daten und Fakten über die 55 OSZE-Teilnehmerstaaten sowie eine umfassende aktuelle Literaturauswahl.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0470-8 |
Untertitel | Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) |
Erscheinungsdatum | 05.02.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 553 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de