Pädagogik gewährter Autonomie

Eine relationale Anthropologie zwischen Deutschland und Japan
Ergon, 1. Auflage 2024, 408 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Erziehung, Schule, Gesellschaft
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-98740-118-3
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-98740-119-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Frage nach dem Menschen ist zentral für die Pädagogik, liegen doch jedem pädagogischen Denken und Handeln anthropologische Vorstellungen zugrunde. Aktuell sind dabei zumeist anthropozentrische Selbst- und Weltverständnisse des Menschen wirkmächtig. Diese Arbeit hinterfragt diese sowohl innerhalb der Pädagogik als auch im Abstand zu japanischen Vorstellungen vom Menschsein. Im Anschluss an Überlegungen u.a. von Michael Winkler, der Pädagogischen Anthropologie aber auch François Jullien, Tetsurō Watsuji, Takeo Doi und Bin Kimura wird ein erweiterter Denkhorizont aufgespannt, um Menschsein in Relationen von Ich, Anderen und Welt neu zu verorten sowie gewährte Autonomie und Miteinandersein als Zielvorstellungen von Pädagogik zu begründen.

Das Buch erhielt von Opinion Readern und Buchbloggern auf Buchsiegel.de Top-Bewertungen und wurde daher mit dem Buchsiegel ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98740-118-3
Untertitel Eine relationale Anthropologie zwischen Deutschland und Japan
Erscheinungsdatum 26.04.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 408
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG