Parteien und Wahlen

Nomos, 1. Auflage 2007, 350 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studienkurs Politikwissenschaft
Buch
21,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8329-1064-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wahlen und Abstimmungen zählen zu den folgenreichsten politischen Ereignissen im Alltag repräsentativer Demokratien. Sie bieten Bürgern die Möglichkeit, die politische Willensbildung zu beeinflussen und die Regierenden politisch zur Rechenschaft zu ziehen. Politische Parteien spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Ohne sie wären demokratische Wahlen kaum vorstellbar. In dem vorliegenden Buch werden Wahlen und Parteien im Zusammenhang aus der Sicht der vergleichenden Politikwissenschaft analysiert. Mit Daten zu westeuropäischen, nord- und südamerikanischen sowie asiatischen Wahl- und Parteiensystemen wird demonstriert, wie unterschiedliche Wahlsysteme die Möglichkeiten der Wähler zur politischen Einflussnahme prägen, wie sie die Gestalt von Parteiensystemen und das strategische Handeln von Parteiführern beeinflussen und unter welchen Bedingungen Parteiführer versuchen, Wahlsysteme zu reformieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1064-8
Erscheinungsdatum 26.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 350
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»informatives Lehrbuch.«
Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2008

»bietet einen kompakten, aber dennoch umfassenden Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Disziplin...eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Parteienforschung...gut lesbar und sollte bei jeder und jedem, der auch nur ein Anfangsinteresse für das Themenfeld mitbringt, auf positive Resonanz stoßen.«
Urs Lesse, MIP 14/07

»bietet einen informativen, umfassenden und fundierten Überblick der vergleichenden Forschung zu westlichen Regierungssystemen mit Schwerpunktsetzung auf den unterschiedlichen Formen des Handels von Parteien und deren Wirken in Regierung und Parlament. Wer in diesem Feld der Vergleichenden Regierungslehre nach einer Einordnung und Interpretation von theoretischen Modellen und empirischem Wissen sucht, der sollte den Band zur Hand nehmen.«
Uwe Jun, ZParl 2/08



»Studierende erhalten mit dem Lehrbuch ein Werk an die Hand, das etwas mehr will als andere Einführungen, die oft zu sehr an der Oberfläche bleiben.«
Dipl.-Pol. Henrik Flor, www.buchkatalog.de Oktober 2007


 


»Eine erfrischende Wohltat im Lehrbuchblätterwald. Eine rundum gelungene Darstellung der Beziehungen von Parteien zu Wählern und dem Staat sowie allen direkt angrenzenden Themenkomplexen und damit ein für viele Bereiche der vergleichenden Politikforschung wertvolles Begleitmaterial...Dieses Buch überzeugt durch eine konsequente Bindung von Theorie an die Empirie und anders herum - eine Liaison, die man - auch auf diesem hohen methodischen Niveau - bis heute allzu häufig in der deutschen Politikwissenschaft vermisst.«
Jochen Groß, www.e-politik.de Juli 2007


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG