Partizipativer Journalismus in Tageszeitungen

Eine empirische Analyse zur publizistischen Vielfalt im Lokalen
Nomos, 1. Auflage 2013, 370 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Aktuell. Studien zum Journalismus
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-7820-4
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-4306-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Stellt partizipativer Journalismus eine Chance für publizistische Vielfalt dar? Die empirische Studie beantwortet diese demokratietheoretisch relevante Frage für den lokalen Printjournalismus. Neben traditionellen Formen der Leserpartizipation stehen dabei neue, online-basierte Formen im Fokus.
Die Untersuchung ist theoretisch eingebettet in das Konzept der publizistischen Vielfalt und die Theorie des diskursiven Journalismus. Die empirische Studie basiert auf einem mehrstufigen Untersuchungsdesign mit einer Methodenkombination aus Chefredaktionsbefragung, Inhaltsanalyse und Leitfadeninterviews auf operativer Ebene. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leserbeiträge in den untersuchten Lokalteilen vielfältig waren und auch die Meinungsvielfalt des jeweiligen Lokalteils erweiterten. Auffällig ist allerdings auch, dass Tageszeitungen zum Erhebungszeitpunkt vor allem solche partizipativen Formate anboten, die Leser auf die Rolle eines Kommentators redaktionell erstellter Inhalte beschränken.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7820-4
Untertitel Eine empirische Analyse zur publizistischen Vielfalt im Lokalen
Erscheinungsdatum 08.11.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 370
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt hat Sehl eine anspruchsvolle Arbeit zu einem relevanten Thema vorgelegt. Diese ist sowohl für Kommunikationswissenschaftler als auch für Journalisten lesenswert und bietet hilfreiche Erkenntnisse für die Praxis.«
Dr. Sven Engesser, Publizistik 2014, 237 

»Aus Sicht der Kommunikationswissenschaft ist es sehr zu begrüßen, dass das Thema des Lokaljournalismus in jüngerer Zeit wieder etwas mehr Beachtung erlangt hat, insbesondere auch die Betrachtung nicht aus wirtschaftlicher Perspektive, sondern im Hinblick auf die publizistische Bedeutung (so z.B. Chmielewski 2011; Pöttker/Vehmeier 2013). Wissenschaftlich Interessierte wird es daher freuen, dass in dem vorliegenden Buch erneut ein publizistischer Blick eingenommen wird, diesmal geht es um die Frage der Vielfalt im Lokalen... Das Buch möchte und kann diese Lücke in der Erforschung des Lokaljournalismus verringern... Dieser Überblick liest sich informativ und gibt einen fundierten Überblick über mögliche partizipative Elemente im (Lokal-)Journalismus.«
Wiebke Möhring, rkm-journal.de Juli 2014


»Die jetzt in Buchform vorliegende Dissertation von Annika Sehl liefert wertvolle Erkenntnisse für die redaktionelle Praxis. Wer Leserinnen und Leser stärker und besser einbinden will, erhält einen umfangreichen Überblick über theoretische Grundlagen und einen detaillierten Einblick in die empirischen Untersuchungen der Autorin... Das Buch ist eine gute Grundlage für interessierte Redaktionen, selbst Handlungsempfehlungen abzuleiten und konkrete Maßnahmen zu entwickeln.«
Peter Stefan Herbst, Message 2/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG