Past and Future
Transitional Justice versus Traditional Criminal Justice? Ways of Dealing with Past Conflicts and Past Autocracies
Herausgegeben von
Prof. Dr. Jörg Eisele
Nomos, 1. Auflage 2020, 216 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zum Strafrecht – Contributions to Criminal Law
Beschreibung
Die Frage, ob es ein Modell zur Aufarbeitung konfliktärer und autoritärer Vergangenheit geben kann, das universell anwendbar ist, bildete den Ausgangspunkt des jährlichen, internationalen Symposiums der Elisabeth-Käsemann-Stiftung, das im Oktober 2019 an der Universität Buenos Aires stattfand. Spezifische nationale Formen von Gewaltausübung, kulturelle Rechtstraditionen sowie die historische und gegenwärtige Position von Staat und Zivilgesellschaft bestimmen die Prozesse von Vergangenheitsaufarbeitung. Argentinische, deutsche und kolumbianische Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis analysieren und bewerten die argentinischen Strafverfahren und ihre Vorgeschichte, die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland, den Friedensprozess in Kolumbien, Wahrheitskommissionen sowie Kronzeugenregelungen. Der Band ist in englischer Sprache verfasst.
Mit Beiträgen von
Dr. Gabriel Pérez Barberá, Dr. Natalia Barbero, Dr. Mariano Borinsky, Prof. Dr. Jörg Eisele, Prof. Dr. Hartmut Hamann, Prof. Dr. Bernd Heinrich, Prof. Dr. Cornelius Nestler, Fabián Martínez (LLM), Dr. Mónica Pinto, Dr. Daniel Rafecas, Dr. Alejandro Ramelli Artega, Jens Rommel, Dr. Valeria Thus, Alberto Yepes.
Mit Beiträgen von
Dr. Gabriel Pérez Barberá, Dr. Natalia Barbero, Dr. Mariano Borinsky, Prof. Dr. Jörg Eisele, Prof. Dr. Hartmut Hamann, Prof. Dr. Bernd Heinrich, Prof. Dr. Cornelius Nestler, Fabián Martínez (LLM), Dr. Mónica Pinto, Dr. Daniel Rafecas, Dr. Alejandro Ramelli Artega, Jens Rommel, Dr. Valeria Thus, Alberto Yepes.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6818-9 |
Untertitel | Transitional Justice versus Traditional Criminal Justice? Ways of Dealing with Past Conflicts and Past Autocracies |
Erscheinungsdatum | 29.10.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 216 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de