Pathos und Schmerz
Beiträge zur phänomenologisch-therapeutischen Relevanz immanenter Lebensaffektion
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2017, 256 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Seele, Existenz, Leben
Beschreibung
Jeder Schmerz und jedes Leiden besitzt seine apriorische Ermöglichung in der Selbstaffektion des Lebens als dessen Sich-selbst-Erleiden und Sich-selbst- Erfreuen. Im vorliegenden Sammelband geht es vor allem um die psychotherapeutischen Konsequenzen: Wie kann eine solche radikal phänomenologische Ur-Erprobung auf individuelle Heilungsprozesse angewandt werden? Wie kann die tiefenpsychologische und existenzanalytische Praxis Impulse aus der Weiterentwicklung der affektivmaterialen Lebensphänomenologie aufnehmen?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48923-9 |
Untertitel | Beiträge zur phänomenologisch-therapeutischen Relevanz immanenter Lebensaffektion |
Erscheinungsdatum | 17.11.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 256 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de