Pay TV im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Eine verfassungsrechtliche Analyse auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Herausgegeben von
RiBVerfG a.D. Prof. Dr.
Dr. h.c. Wolfgang Hoffmann-Riem,
LL.M., Herausgeber
RiBVerfG Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem
Nomos, 1. Auflage 1996, 138 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung
Buch
27,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4416-8
Beschreibung
Die Untersuchung stellt die Veränderungen im Realbereich der Rundfunkkommunikation dar und fragt nach den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für Pay TV. Nach eingehenden Ausführungen zum Rundfunkbegriff und zur Bestands- und Entwicklungsgarantie öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden Anforderungen an die Rechtmäßigkeit von Pay TV beschrieben. Das Gutachten beantwortet u.a. die vieldiskutierte Frage, ob die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eigene Pay TV-Dienste anbieten dürfen: Ein Verbot läßt sich nur rundfunkpolitisch, aber nicht verfassungsrechtlich begründen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4416-8 |
Untertitel | Eine verfassungsrechtliche Analyse auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
Erscheinungsdatum | 12.09.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 138 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de