Performing Gender im sozialen Zirkus
Eine Untersuchung des zentralamerikanischen Festivals „Back to the Roots“
Tectum, 1. Auflage 2022, 254 Seiten
Beschreibung
Als teilnehmende Beobachterin eines zentralamerikanischen Festivals untersucht Birte J. Hoff die Geschlechterinszenierung und -darstellung sowie die Reproduktion der Zweigeschlechtlichkeit auf und abseits der Bühne des sozialen Zirkus und vermittelt einen Überblick über die (Re-)Produktionsmuster von Geschlechterstereotypen.
Ausgehend von (de-)konstruktivistischen Geschlechtertheorien und der Alltagswissenstheorie erläutert die Autorin die Unterschiede zwischen sozialem und biologischem Geschlecht, stellt Geschlechtertheorien und den gesellschaftlichen Umgang mit Geschlecht vor und untersucht, inwiefern es zur Manifestation und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im sozialen Zirkus kommt.
Ausgehend von (de-)konstruktivistischen Geschlechtertheorien und der Alltagswissenstheorie erläutert die Autorin die Unterschiede zwischen sozialem und biologischem Geschlecht, stellt Geschlechtertheorien und den gesellschaftlichen Umgang mit Geschlecht vor und untersucht, inwiefern es zur Manifestation und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im sozialen Zirkus kommt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4786-6 |
Untertitel | Eine Untersuchung des zentralamerikanischen Festivals „Back to the Roots“ |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Constantin Wagner |
Erscheinungsdatum | 29.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 254 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de