Persönlichkeitsschutz und Kommunikationsfreiheit beim Aufbau der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Buch
54,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3953-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das ambitiöse Ziel einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) soll bis spätestens 1999 verwirklicht sein. Das verwendete Maastricht-Konzept impliziert eine Schaffung der EWWU am »Reißbrett«. Damit sind nicht unerhebliche ökonomische und letztlich auch politische Risiken verbunden. Der Vertrag über die Europäische Union versucht sie zu minimieren, indem er den Unionsländern als Beitrittsvoraussetzung für die dritte Stufe die Erfüllung monetärer Kriterien vorgibt. Diese sollen ein als notwendig erachtetes Maß an Konvergenz sichern.
Die Studie stellt den strukturellen Rahmen der monetären Konvergenz, also die reale Konvergenz im weitesten Sinne, in den Vordergrund und untersucht, inwieweit er geeignet ist, die Erreichung der Konvergenzkritierien zu behindern. Neben der strukturellen Komponente der realen Konvergenz wird die ordnungspolitische einbezogen. Ausgehend von einem theoretisch-empirisch fundierten Anforderungsprofil werden länderspezifische Hemmnisse in den Staaten der alten Zwölfergemeinschaft, den Beitrittsländern Österreich, Finnland und Schweden sowie Norwegen in den Teilbereichen Arbeits- und Kapitalmärkte, Wettbewerb, Subventionen und öffentliche Unternehmen empirisch untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3953-9
Erscheinungsdatum 10.10.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 414
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG