Personalisiert – Entpersonalisiert
Ethische Beurteilung des Einsatzes von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Pflege anhand des Personkonzepts von Paul Ricœur
Nomos, 1. Auflage 2025, 239 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Ethik | Ethics
Neu
Beschreibung
Der Bereich der Pflege stellt einen zutiefst menschlichen Akt dar, der zu jedem Zeitpunkt die Würde und Integrität des und der Einzelnen zu respektieren hat. Gerade dann, wenn körperliche oder geistig-kognitive Funktionen nicht (mehr) vollumfänglich vorhanden sind, stellen sich Fragen danach, was die Basis für das Personsein darstellt. Die Arbeit widmet sich vor diesem Hintergrund der eingehenden Untersuchung der Person und beurteilt den Einsatz von Robotik und KI mit seinen unterschiedlichen Ausprägungen in der Pflege für alle Betroffenen, sowohl Pflegefachkräfte als auch Pflegebedürftige, anhand des ganzheitlichen Personkonzepts von Paul Ricœur aus theologisch-ethischer Perspektive.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2450-6 |
Untertitel | Ethische Beurteilung des Einsatzes von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Pflege anhand des Personkonzepts von Paul Ricœur |
Erscheinungsdatum | 14.03.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 239 |
Copyright Jahr | 2025 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de