Perspektiven der Grundversorgung

Nomos, 1. Auflage 1994, 387 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3238-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zwischenbilanz nach dem ersten gemeinsamen Teilstück im dualen Rundfunk: Hat der gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk angesichts der privaten Programme und der technischen und wirtschaftlichen Veränderungen heute noch eine Existenzberechtigung? Die Diskussion wird dabei geprägt von dem unbestimmten Begriff der »Grundversorgung«.
Der Autor entwickelt aus den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts eine handhabbare, verständliche Definition und beleuchtet die Auswirkungen der Grundversorgung auf die Rundfunkorganisation, die Finanzierung und die Programmgestaltung.
Als Anhang sind in Originalzitaten sämtliche Grundsätze zur Grundversorgung zusammengefaßt und geordnet, die das Bundesverfassungsgericht in seinen Entscheidungen bislang entwickelt hat. Die Monographie, die auch die europäische Rechtsordnung und die bayerische Sondersituation berücksichtigt, wendet sich nicht ausschließlich an juristisch Interessierte, sondern auch an Journalisten und Programmgestalter. Der Autor selbst ist Volljurist und seit zehn Jahren auch als Rundfunkjournalist tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3238-7
Erscheinungsdatum 03.08.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 387
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG